Senior Lecturer, History and Theory of Digital Media, King’s College London
Opportunities for refugees to study at HU-Berlin
I received this email from a colleague concerning opportunities for refugees in Germany to take classes at the Humboldt University of Berlin. There's an event to be held on the 22 Sept 2015 at the HU for interested person. Although I'm not directly involved, I post the information here to make it more widely available. Please disseminate freely. For more information, contact the personnel listed at the bottom of this page.
Liebe Mitglieder der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät,sehr gern informiere ich Sie über die Initiative des Vizepräsidenten für Studium und Internationales. Ich denke, es wäre ein schönes Signal, wenn der ein oder andere von Ihnen Zeit hätte, bei dem Termin anwesend zu sein.
Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn Sie als Lehrende das Ihnen Mögliche tun würden, um die Initiative zu unterstützen.Mit freundlichen Grüßen
Julia von Blumenthal-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Informationsveranstaltung für studieninteressierte Flüchtlinge Datum: Thu, 20 Aug 2015 16:08:52 +0200 Von: Michael Kaemper-van den Boogaart <vpsi@uv.hu-berlin.de> An: Kopie (CC): Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dekaninnen und Dekane, ergänzend zu meinen Mitteilungen im Akademischen Senat möchte ich Sie heute darauf hinweisen, dass unsere Studienberatung, geleitet von Herrn Jochen Ley, am 22.09.2015 eine zentrale Informationsveranstaltung für Flüchtlinge, die sich für Lehrangebote der Humboldt-Universität interessieren, durchführen wird. Die Veranstaltung wird um 10.00 Uhr im Senatssaal stattfinden. Im Zentrum der Informationen stehen dabei konkrete Optionen auf eine Gasthörerschaft, die, so auch die Einschätzung anderer Hochschulen, am ehesten die Möglichkeit bietet, unkompliziert an der universitären Lehre zu partizipieren. Hier werden wir den Interessierten ein auf ihre Möglichkeiten zugeschnittenes Verfahren erläutern, das auch die materielle Situation der Flüchtlinge berücksichtigt. Dieses Verfahren impliziert unter anderem, dass sich interessierte Flüchtlinge nicht direkt an die Lehrenden wenden müssen, um eine Unterschrift zu erhalten, die ihnen den Gasthörerstatus in einer konkreten Veranstaltung ermöglicht. Stattdessen wird die Studienabteilung, gewissermaßen in der Rolle eines Maklers, die notwendige Zustimmung der jeweiligen Lehrenden erfragen. Inwieweit Veranstaltungen und die Option einer Gasthörerschaft auf ein größeres Interesse stoßen werden, können wir beim derzeitigen Stand nicht zuverlässig einschätzen. Dies gilt ebenso für die nächsten „regulären“ Zulassungsverfahren zum Sommersemester, für die nach Ankündigung des Regierenden Bürgermeisters bislang bestehende Restriktionen aufgehoben werden sollen. Die zulassungsrechtlichen und finanziellen Fragen, die mit diesen Ankündigungen verbunden sind, werden in Gesprächen auf Fachebene mit der zuständigen Senatsverwaltung in den nächsten Monaten geklärt werden. Darüber hinaus haben sich diverse Aktivitäten entwickelt, etwa aus den Reihen des Studierendenparlaments, Refugee Law Clinic e. V. oder der Professional School of Education der HU. Im Präsidialbereich werden Informationen zu den Aktivitäten gebündelt. In der Hoffnung auf Ihre Unterstützung und mit der Bitte um Weiterleitung in die Institute Ihr Michael Kämper -- Prof. Dr. Michael Kämper-van den Boogaart Humboldt-Universität zu Berlin Vizepräsident für Studium und Internationales Vice President for Academic and International Affairs Unter den Linden 6, Raum 2036 10099 Berlin Tel. 0049-30-2093-2102 Fax. 0049-30-2093-2270 E-mail: vpsi@uv.hu-berlin.de